Bundespolitik
09.03.2025 in Bundespolitik
Die Stimmung war gedrückt, aber nicht hoffnungslos, als der SPD-Ortsverein Linz am vergangenen Freitag zur offenen Diskussion einlud, um die schmerzhafte Wahlniederlage vom 23. Februar zu analysieren.
21.11.2024 in Bundespolitik
Diedenhofen (SPD) kandidiert mit viel Rückenwind erneut für Bundestag
Landkreise Neuwied/Altenkirchen. Starker Rückhalt für den heimischen Bundestagsabgeordneten Martin Diedenhofen: Am Wochenende wurde er von den Delegierten der SPD-Kreisverbände Neuwied und Altenkirchen mit einem einstimmigen Ergebnis offiziell als Kandidat für die Bundestagswahl am 23. Februar nominiert. In seiner Rede schwor der Abgeordnete seine Partei auf den anstehenden Wahlkampf ein und nahm Stellung zum Aus der Koalition: Das große konstante Problem, sei der ewige Streit auf offener Bühne gewesen. Das Ende der Koalition sei deswegen folgerichtig.
29.04.2018 in Bundespolitik
Beim außerordentlichem Parteitag waren auch Genossen aus dem SPD Ortsverein Linz vor Ort.
Sie erlebten die Reden der Berwerberinnen Simone Lange und Andrea Nahles live und auch die anschließenden Diskussionsbeiträge. Hier können sie berichten, dass die Partei neue Wege gehen will, sich den sozialen Herausforderungen stellen will.
Die neu gewählte Vorsitzende, Andrea Nahles, stellte in den Mittelpunkt ihrer Rede ein Versprechen: Die Parteichefin warb dafür, Antworten auf die großen Fragen der Zeit eng an den sozialdemokratischen Grundwert der Solidarität zu knüpfen. „Freiheit ist das Wichtigste. Gerechtigkeit ist unser Ziel. Aber Solidarität ist doch das, woran es am meisten fehlt in dieser globalisierten, neoliberalen, turbodigitalen Welt“, rief Nahles unter dem Beifall der rund 600 Delegierten.
04.03.2018 in Bundespolitik
Die Mitglieder der SPD haben entschieden!
Vorneweg sei mir gestattet, mich zu den innerparteilichen Diskussionen der letzten Wochen zu äußern:
Ich bin stolz Mitglied dieser SPD zu sein!
Stolz darauf, in einer Partei zu sein, die in einem basisdemokratischen Verfahren um eine Meinung ringt.
Stolz darauf, in einer Partei zu sein, die auch die Meinung des andersdenkenden zulässt und respektiert.
Stolz darauf, in einer Partei zu sein, die nach einer innerparteilichen Abstimmung das Ergebnis respektiert und gemeinsam die Zukunft gestaltet.
Stolz darauf, in einer Partei zu sein, die sich in den nächsten Monaten reformieren will und dazu alle Mitglieder auffordert, sich zu beteiligen, um die Zukunft der Partei mit zu gestalten.
Zum Ergebnis des Mitgliederentscheides kann ich vorneweg nur eins sagen:
78, 4 % der Mitglieder haben sich beteiligt – das ist gelebte demokratische Willensbildung in der SPD.
Mit Ja zum Eintritt in die große Koalition haben 66 % der Mitglieder gestimmt.
Mit Nein zur großen Koalition haben 34 % der Mitglieder gestimmt.
Mit diesem Ergebnis werden nun der Parteivorstand und der außerordentliche Parteitag am 22.04.2018 in Wiesbaden zum einem die Erneuerung der Partei vorantreiben, aber auch die Eckpunkte für die zukünftige Regierungsarbeit benennen.
Für die nächste Zukunft wünsche ich mir, dass wir uns alle auf ein Zitat von Willi Brandt besinnen, dass für uns der Maßstab der nächsten Monate, vielleicht auch der nächsten Jahre sein soll:
"Nichts kommt von selbst.
Und nur wenig ist von Dauer.
Darum — besinnt Euch auf Eure Kraft und darauf, dass jede Zeit eigene Antworten will und man auf ihrer Höhe zu sein hat, wenn Gutes bewirkt werden soll.“
Willi Brandt
12.11.2016 in Bundespolitik
Die Kräfte des Landes bündeln, Orientierung geben, Vertrauen schaffen.
In 20 Thesen zur Zukunft unseres Landes beschreibt die SPD, wie sie Zukunft gestalten will.
Für die Menschen - Mit den Menschen - Für eine bessere Zukunft für alle.
Das Thesenpapier steht im Downloadbereich zur Verfügung!